
Thalia – Buch Wien 2023
Schon zum 15. Mal fand vom 8. bis 12. November 2023 die Wiener Buchmesse „Buch Wien“ statt. Mehr als 300 Aussteller präsentierten sich und es gab ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Schon zum 15. Mal fand vom 8. bis 12. November 2023 die Wiener Buchmesse „Buch Wien“ statt. Mehr als 300 Aussteller präsentierten sich und es gab ein umfangreiches Rahmenprogramm.
‚China am Ziel! Europa am Ende?‘ – Wer ist die Nummer eins auf der Welt? Amerika glaubt, es zu sein, und Europa fährt in seinem Kielwasser. Die Volksrepublik China hingegen hat keinen Zweifel an ihrem Status als Weltmacht und erhebt Anspruch auf die globale Führungsrolle.
‚Wenn dir das Leben Zitronen gibt…‘ – Zuerst ein Schädelbruch mit Koma, dann riss sie sich bei einem Bootsunfall einen Finger aus, danach auch noch Krebs, aber sie ließ sich nie unterkriegen und das Leben gab ihr recht.
‚Meine kleine Seelenwerkstatt‘ – Resilienz ist der Schlüssel, der uns aus schwierigen Lebenslagen heraus hilft. Wer sich selbst stärken kann, den haut der stärkste Sturm nicht um. Das ist das Credo dieses Ratgebers.
Story-Slam – Die besten Geschichten, die das Leben schreibt.-Die Gewinner*innen der ersten Story-Challenge präsentierten ihr Buch und trugen eine ganz persönliche Story vor.
‚Lachertorten – mit Schlag!‘ – Seit nunmehr dreißig Jahren „serviert“ Herz-Kestranek unter diesem Titel wechselnde Gustostückerln aus seinen kabarettistischen Solo-Programmen und Büchern.
Der Wiener Musikverein ist vor 150 Jahren durch Kaiser Franz Joseph eröffnet worden.- Am 1. Jänner 2020 fand das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Andris Nelsons statt.
Mit vielen Stars der Bücher- und Musikwelt – Paul Eisenberg, Michael Schottenberg, Joesi Prokopetz, Bernhard Görg, DariaDaria und Paul Gulda, Agnes Palmisano, Peter Rosmanith, Slavko Ninić, Wenzel Beck und den Kingi Singers!
REMARKABLE WOMEN: PIA HIERZEGGER, ERIKA FREEMAN, RENÉE SCHROEDER – Drei Frauen, drei Generationen, drei Themen – Wissenschaft, Beruf und Leben
‚Das Böse – Die Psychologie der menschlichen Destruktivität‘ – Es entlädt sich in spektakulären Verbrechen, abscheulichen Gräueltaten, Gewalt, Sadismus, Vergewaltigung, Schul-Amokläufen oder sogenannten „Familientragödien“. Doch wie entsteht das Böse?